„Du tust mir kund den Weg zum Leben …“ Ps 16,11

Veranstaltung Gemeindehaus Klein Hehlen, Bonifatiusstr. 13, 29223 Celle, 26. August 2025

Bibelkurs: Leben! – in allen seinen Facetten in der Bibel

Start: 26.08.2025, 19:00 Uhr

Ende: 25.11.2025, 20:30 Uhr

Leitung: Peter Kuhlmann

Bibelkurs „Du tust mir kund den Weg zum Leben …“ (Ps 16,11) Leben! – in allen seinen Facetten in der Bibel

Bereits ganz zu Beginn der Bibel steht der Mensch mit seinem Leben in einem Spannungsverhältnis zwischen Gott und seinem irdischen, seinem materiellen Dasein. Er wird geschaffen zum Ebenbild Gottes, aber er ist ganz elementar mit der Erde verwurzelt. Adam (Hebräisch für Mensch) wird aus einem Klumpen Erde (Hebräisch: Adamah) geformt, ihm wird der Odem, der Atem, eingeblasen und bekommt so seine Lebendigkeit. Im Hebräischen ist der Begriff Leben kein theoretischer, sondern wird ganz elementar gedacht und im Körper verortet. Näfäsch ist die Kehle, die Kehle durch die der Atem strömt. Der bewegte Atem ist Leben in seiner Vitalität. Der eher abstrakte Begriff Chajjim bezeichnet das (gelingende) Leben allgemein, und so auch lebendig sein.

In der deutschen Übersetzung sind die dahinter stehenden hebräischen Begriffe nur schwer zu erkennen, zumal sie vielfach nicht mit
Leben übersetzt werden, sondern mit Seele. Leben geschieht nur in Beziehung, in der Beziehung zu Gott und besonders zu den Menschen. Ist Beziehung gestört, so ist Leben eingeschränkt; der Mensch leidet darunter.

Das griechische Denken ist hiervon zu unterscheiden, das zwischen
Zoe (das faktische Leben, wir kennen es aus dem Fremdwort Zoologie), beziehungsweise Bios (der Lebenswandel, wir kennen es aus dem Fremdwort Biologie), und der Psyche, das dem Individuum innewohnende Lebensprinzip, unterscheidet.
In der Bibel wird diese Trennung nicht in der Weise vorgenommen; obwohl in Griechisch geschrieben ist der Mensch, ist das Leben als Einheit gedacht. Das
ewige Leben zeigt so auch die ganzheitliche Teilhabe am Leben an, das durch Christus und seine Auferstehung manifestiert ist.

Teil 1: Leben – ein vielfältig gebrauchter Begriff der Bibel

Wir haben die „komfortable“ Situation, dass uns der Begriff „Leben“ in der Bibel – jedenfalls in den Ursprachen Hebräisch und Griechisch – mit ganz unterschiedlichen Bedeutungshorizonten begegnet. Dieser Vielfalt wollen wir zum Einstieg in das Thema nachgehen.

Teil 2: Nachdenken über das Leben und das Ringen um Leben in Weisheit und Psalmen

In den Psalmen bittet die Seele nach Gottes Zuspruch und Hilfe. Hinter „Seele“ steckt häufig das hebräische Wort für „Leben“ (!). Ebenso ist die Spruchweisheit angetrieben von der Erlangung eines gelingenden Lebens.

Teil 3: Die Überwindung der todbringenden Welt schafft Leben

Paulus geht in seinen Lehrpassagen von einem Dualismus von Tod und Leben aus. Nur in Jesus als den Christus, den Messias, können wir diesen Dualismus überwinden und die todbringenden Kräfte dieser vergänglichen Welt hinter uns lassen.

Teil 4: Jesu Lehre in den johanneischen Schriften drängt zum Leben

Das Johannesevangelium mit seinen Lehrreden Jesu, aber auch die Briefe des Johannes haben das Leben als das zentrale Thema.

Teil 5: Der Zielpunkt: Ewiges Leben!

An zentralen Stellen der Bibel wird „Ewiges Leben“ verheißen. Wie unter einem Brennglas kommen hier zentrale Themen zu Wort.

Kooperationspartner: Kirchengemeinde Klein Hehlen / Ev. Erwachsenenbildung Niedersachsen Mitte (EEB)

Teilnahmebeitrag: 20,- €

Zeit: 26. August bis 25. November 2025 | jeweils 19 – 20.30 Uhr

Ort: Gemeindehaus Klein Hehlen, Bonifatiusstr. 13, 29223 Celle

Leitung: Peter Kuhlmann, Theologe & Autor aus Celle

Anmeldung bis 15. August 2025 über kg.kleinhehlen.celle@evlka.de | Tel: 05141 - 53240

Zeitplan:

Di. 26.08.:  Einführungsveranstaltung
Di. 23.09.: „Leben – ein vielfältig gebrauchter Begriff der Bibel“
Di. 07.10.: „Das Ringen um Leben in Weisheit und Psalmen“ 
Di. 28.10.: „Paulus: Die Überwindung der todbringenden Welt schafft Leben“

Di. 11.11.: „Jesu Lehre in den johanneischen Schriften drängt zum Leben“
Di. 25.11.: „Der Zielpunkt: Ewiges Leben!“

Leitung

Peter Kuhlmann, Theologe und Autor aus Celle

  • Ort: Gemeindehaus Klein Hehlen, Bonifatiusstr. 13, 29223 Celle
  • Teilnehmerbeitrag: 20 €
  • Anmeldung bis 15. August 2025 über kg.kleinhehlen.celle@evlka.de | Tel: 05141 - 53240