
Am 25. Juli 1814 wird die Bibelgesellschaft für das Königreich Hannover gegründet. Den Anstoß gibt der schottische (presbyterianische) Pfarrer Robert Pinkerton (unten), Gesandter der BFBS (British and Foreign Bible Society), London.
Patron der Bibelgesellschaft wird der Herzog von Cambridge, zum Vorstand gehören Minister, Honoratioren - aber auch reformierte, lutherische und katholische Pfarrer. Wenige Jahre später wird ein päpstliches Dekret Katholiken strikt verbieten, Bibelgesellschaften anzugehören, geschweige denn in ihnen mitzuwirken.
Schnell bilden sich in Städten, Kleinstädten und größeren Orten Zweig - Bibelgesellschaften.