2023
„Damit Gemeinschaft und Inklusion unter uns wachsen“
„Als ich begonnen habe, Gebärdensprache zu lernen, war es, als hätte ich eine Schatztruhe geöffnet – und die Gebärden für Barmherzigkeit, Ewigkeit, Gott und anderes liebe ich bis heute“, erzählt Pastorin i.R. Christiane Neukirch. Gemeinsam mit Reinhard Krüger, Fachberater für Kindertagesstätten im Stadtkirchenverband Hannover, und Bernd Hillringhaus, Referent für Kindergottesdienst im Michaeliskloster Hildesheim, hat sie jetzt die „Inklusive KinderMitmachBibel“ (IKMB) veröffentlicht – zum Lesen und Anschauen, zum Hören und Mitsingen, zum Mit-Gebärden und zum Nachspielen ...
Mit dem neuen Band soll die weitere Diskussion um „Das Neue Testament – jüdisch erklärt“ angeregt werden, so schreiben die Herausgeber des Bandes in ihrem Vorwort. Noch immer entspreche die Aussage, dass die neutestamentlichen Schriften in die jüdische Tradition gehörten, nicht dem Common Sense. Wohlwollend aufgenommen und unterstützt wurde die Herausgabe des Diskussionsbandes auch von Amy-Jill Levine und Marc Zvi Brettler den Herausgebern der englischen Originalausgabe „The Jewish Annotated New Testament“.
In zwei Hauptteilen bietet der Band Beiträge von 26 Autorinnen und Autoren. Der erste Teil umfasst Auslegungen zu bestimmten neutestamentlichen Büchern oder Buchteilen, etwa zum Römerbrief, dem 1. Korintherbrief oder der Bergpredigt. Der zweite Teil beinhaltet Beiträge zu thematischen Fragestellungen aus dem NTJE, wie das Bild der Pharisäer, „Apokalyptik und Weltuntergang in der Jesusüberlieferung der Evangelien“ sowie die Frage einer jüdischen Mariologie.
Pressemitteilung (DBG 16. 5.2023)
Siehe auch "Bibelkunde"
Spannender Gottesdienst aus der Himmelfahrtskirche in München-Seding am 5. März 2023 mit aktuellen Arbeiten des in Hannover lebenden Künstlers Nicola Sarić (u.a. mit einem nachdenklichen Portrait des Patriarchen von Moskau Kyrill I. aus dem Jahr 2022).
Fernsehgottesdienst (bis 4.3.2024 in der Mediathek)

Mit dem Teufel hat der Straßenname nichts zu tun. Eher mit einem schwer zu beackernden Stück Feld am Ende einer Sackgasse. Gibt es denn auch ein Himmelreich?
Hallo Niedersachsen (7. Februar 2023)
Video (4 Min.)

Die Frankfurter Bibelgesellschaft geht mit dem Präsidenten Prof. Dr. Thomas Kreuzer (Foto) und einem neu gewählten Präsidium ins 20. Jubiläumsjahr des Bibelhaus Erlebnismuseums (BIMU).
„In diesem besonderen Jahr steht die Bibelgesellschaft vor vielen Herausforderungen, denen sich das Präsidium mit Kompetenz und Engagement annehmen wird“, sagt Kreuzer. Mitglieder des Präsidiums sind neben Kreuzer jetzt der hessische Europastaatssekretär Uwe Becker, die Frankfurter Pfarrerin Dr. Stefanie Brauer-Noss, der Dekan des Fachbereichs Evangelische Theologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Prof. Dr. David Käbisch, der Frankfurter Stadtrat Stefan Majer und Prof. Dr. Guido Pfeifer vom Fachbereich Rechtswissenschaft der Frankfurter Universität. Zwei weitere Vertreter oder Vertreterinnen entsendet die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau. Der Präsident der Bibelgesellschaft, Thomas Kreuzer, ist hauptberuflich Direktor der Fundraising Akademie in Frankfurt.