"Die Furcht des Herrn ist der Anfang der Erkenntnis …"
Lektüre ausgewählter Texte weisheitlicher Literatur
In fünf Schritten wollen wir uns in diesem Online-Bibelkurs dem Thema Weisheitliche Literatur in der Bibel nähern.
In mehreren Schriften des Alten Testaments findet sich Weisheitsliteratur, in den Büchern der Sprüche, im Hohelied der Liebe und im Prediger Salomo. Auch in der Sammlung der Psalmen finden sich weisheitliche Lieder und Gebete.
Der Kurs wird sich mit den verschiedenen Aspekten der Weisheit auseinandersetzen. Hier und da wird es „Aha-Erlebnisse“ geben. Wir haben es erst vor kurzem erlebt, wie weise und wissenschaftlich fundierte Ratschläge beispielsweise in der Corona-Krise nicht beachtet wurden. Wie kann es sein, dass sich in 2500 Jahren anscheinend wenig geändert hat? Welchen Rat gibt uns die alte Weisheitsliteratur vor diesem Hintergrund heute?
Eingeladen sind bibelinteressierte Menschen aus allen Lebensbereichen. Besondere Bibelkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Ausführliche Seminarbeschreibung mit Zeitplan (PDF)
Ablauf:
Ausgewählte biblische Texte (mit Hintergrundinformationen und Impulsfragen) für alle Teilnehmenden im Abstand von 14 Tagen per E-Mail
- Teil 1: Was ist Weisheit?
- Teil 2: Die Krise der Weisheit
- Teil 3: Kritische Reflektionen des Prediger / Kohelet
- Teil 4: Kritische Analysen verschiedener Lebensbereiche
- Teil 5: Nutze Deine Zeit und genieße Dein Leben
In 5 Online-Videokonferenzen werden die per E-Mail versandten Texte mit ihren Fragen besprochen (Computer mit Mikro, Lautsprecher und Kamera notwendig). Eine Teilnahme nur per E-Mail ist ebenso möglich.
Zeitraum: 10 Wochen
Als begleitende Lektüre wird empfohlen: Peter Kuhlmann: „Expedition Bibel – In 20 Schritten durch das Alte Testament“ (28,- €)
Kooperation: Stadtakademie Hannover sowie Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen
Zeit: 18. September bis 7. Dezember 2023 (KW 38 - 49)
Leitung: Peter Kuhlmann, Theologe und Autor aus Celle
Teilnehmerbeitrag: 20 €
Mitglieder der HBG kostenfrei.
Anmeldung bis 15. September 2023
Nach ihrer digitale Anmeldung erhalten Sie zeitnah eine automatisierte Bestätigung!
Die Veranstaltung wird gefördert von der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen. (EEB)