(geschlossener Teilnehmerkreis)
Im Bibliodrama erschließen sich biblische Texte im eigenen Lebenszusammenhang.
Im Dialog zwischen Text, Gruppe und der eigenen Person kommt es zu einer Aktualisierung von Erfahrungen: Menschen haben gehandelt und Erfahrungen mit Gott gemacht, Gott hat gehandelt und Erfahrungen mit dem Menschen gemacht. Im Bibliodrama treten wir in diesen Handlungsraum ein und lassen uns berühren von Worten, Szenen, Spiel und Bewegungen.
Im Angesicht des Textes erkennen wir uns manchmal wie in einem Spiegel und sehen uns und unsere Welt verändert. Manchmal bleibt der Text aber auch fremd oder abgründig.
Der bibliodramatische Prozess gründet sich auf Körper- und Bewegungsarbeit, schöpferischem Gestalten, szenischer Improvisation, Spiel und theologischer Reflektion.
Das Fortbildungsprogramm ist ein gemeinsames Projekt der Gesellschaft für Bibliodrama e. V., Bielefeld und der Hannoverschen Bibelgesellschaft e.V. in Zusammenarbeit mit der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers. Es dauert zwei Jahre und umfasst neun Wochenendkurse.
Zeit: 05.-07. März 2021 (Kurs 5)
Ort: Lutherheim Springe
Leitung:
Gert Stührmann, Hannover
Bernd Hillringhaus, Hildesheim
Steffen Marklein, Hannover
Ilona Hasselbrauck, Herford
Kontakt und Information: Steffen.Marklein@evlka.de | 0511 1241 447